Zufriedene Mitarbeiter, glückliche Kunden, eine hohe Qualität und niedrige Kosten – diese Aspekte machen den Erfolg eines Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus. Im Rahmen der Digitalisierung bringen Technologien wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder die Prozessautomatisierung Unternehmen nachhaltig auf Zukunftskurs. Das Rezept zum Erfolg ist ganz einfach: Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit RPA. Wie? Das zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!
Mit Robotic Process Automation auf Erfolgskurs
Sie möchten einen oder mehrere Ihrer Geschäftsprozesse mit RPA umsetzen? Schreiben Sie uns einfach! Gerne können Sie auch Ihren Prozess, am besten mit Ton, aufzeichnen, während Ihre Mitarbeiter diesen ausführen und uns dieses Video in Ihrer Anfrage mitschicken. So können wir Ihren Prozess direkt bewerten – und das völlig kostenlos für Sie!
Robotic Process Automation: Prozessoptimierung einfach gemacht
Bei der robotergestützten Prozessautomatisierung arbeiten speziell programmierte Bots Ihre Geschäftsprozesse ab. Die Roboter sind Software-Anwendungen, die mit Benutzerschnittstellen verschiedener Software-Systeme interagieren. Dabei zeichnen sie sich insbesondere dadurch aus, dass sie unabhängig von der Benutzeroberfläche bzw. dem Anwendungssystem arbeiten und problemlos mit weiteren Services, wie beispielsweise Chatbots, kombiniert werden können. So trägt Robotic Process Automation zur Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit Ihres EVU bei.
Bei dem Einsatz von RPA kann man zwischen zwei Arten von Robotern unterscheiden. Ein „attended Roboter“ assistiert Ihren Mitarbeiter bei der Arbeit und muss manuell gestartet werden. Ein „unattended Roboter“ wird über eine zentrale Steuereinheit dirigiert und kann nach der initialen Konfiguration rund um die Uhr, selbstständig und unabhängig von Ihren Mitarbeitern Aufgaben erledigen. Welcher Software-Roboter zum Einsatz kommt, ist abhängig von dem zu bearbeitenden Prozess.
Im Gegensatz zu der klassischen Prozessautomatisierung, müssen Sie für RPA keine bestehenden Systeme verändern oder neue Schnittstellen schaffen. Die Software-Roboter werden lediglich installiert und schon sind Ihre neuen virtuellen Mitarbeiter einsatzbereit.
RPA im Einsatz: Zahlen, Daten, Fakten
Prozesse haben wir bereits erfolgreich bei unseren Kunden automatisiert.
der Unternehmen, die RPA bereits nutzen, konnten laut einer Studie von Lünendonk/NTT Data1 umfängliche Qualitätsverbesserungen erzielen.
der Firmen haben laut einer Studie von IDG2 bereits RPA im Einsatz oder Pilotprojekte angedacht oder umgesetzt.
1 Zillmann, Mario (2019): Robotic Process Automation. Sonderanalyse zur Lünendonk®-Studie „Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland“.
https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-sonderanalyse-2019-robotic-process-automation/, letzter Zugriff: 22.10.2020. S. 4.
2 IDG Business Media GmbH (Hrsg.) (2019): Studie Process Mining & RPA 2019. Die wichtigsten Ergebnisse. Präsentiert von Blue Reply.
https://www.reply.com/SiteAssets/Images/IDG-Studie-Process-Mining-RPA-2019.pdf, letzter Zugriff: 22.10.2020. S. 2.
RPA mit der hsag: profitieren Sie gleich vierfach
RPA-Beratung speziell für EVU
Nutzen Sie unsere Ausrichtung auf die Energiewirtschaft: unsere Expertise in EVU-Prozessen und die Kombination von Fachwissen und Methodik für eine schnelle Implementierung.
Zertifizierte Entwickler
Geben Sie Ihre Prozesse in die besten Hände: unsere zertifizierten Entwickler und die Partnerschaft mit dem Marktführer UiPath gewährleisten höchste Qualität.
Maßgeschneiderte Umsetzung
Schnell, flexibel und individuell: Wir prüfen Ihre Geschäftsprozesse und finden gemeinsam mit Ihnen eine RPA-Lösung im idealen Umfang für Ihr EVU.
Weitergabe von Wissen
Sie möchten sich zukünftig selbst um Ihre RPA-Prozesse kümmern? Kein Problem, mit unseren Schulungen geben wir unser Wissen an Sie weiter.
Das Team für Ihren Erfolg: hsag und RPA-Marktführer UiPath

Als offizieller Partner von UiPath automatisieren wir Ihre Geschäftsprozesse mit der führenden Software im Bereich RPA und stellen die schnelle und flexible Implementierung in Ihrem Unternehmen sicher.
In 3 Schritten Prozesse mit RPA automatisieren
Sie möchten das Potenzial von Robotic Process Automation für Ihr EVU nutzen? Eine gute Wahl! Egal, ob Sie einen ersten Ansatzpunkt für die Automatisierung von Geschäftsprozessen suchen oder bereits wissen, welche dafür infrage kommen: Mit unserem transparenten Vorgehen profitieren Sie schnell und unkompliziert von der Technologie. Um Ihnen den größtmöglichen Mehrwert verbunden mit absoluter Kostenkontrolle zu bieten, haben wir ein dreistufiges System entwickelt.
-
Initialanalyse
Gemeinsam mit Ihren Process Ownern analysieren und bewerten wir das Automatisierungspotenzial Ihrer Prozesse bzw. Prozessschritte. Hierzu findet eine einstündige, kostenlose Websession mit einem unserer Process Practitioner statt. Am Ende der ersten Phase steht die Einschätzung, ob eine Automatisierung möglich und sinnvoll ist.
-
Workshop & Proof-of-Concept
Eignet sich Ihr Geschäftsprozess für RPA, entwickeln wir im Rahmen eines Workshops mit Ihren Process Ownern eine detaillierte Machbarkeitsstudie. Hierbei erarbeiten wir unter anderem die Entscheidungsstruktur für den Prozess.
-
Umsetzung der Prozessautomatisierung
Im Rahmen eines Mikroprojekts setzen wir die gewünschte Automatisierung bei Ihnen vor Ort oder per Remote um und richten gegebenenfalls eine Workstation ein. Und schon profitieren Sie von Robotic Process Automation in Ihrem Unternehmen und geringen initialen Kosten aufgrund der schnellen, flexiblen Implementierung.
EnBW ODR
Kreiswerke Main-Kinzig
Stadtwerke Schwerin
Ihr Ansprechpartner
Das könnte Sie auch interessieren
Chatbot für den Kundenservice
Kennen Sie schon Isa, den Chatbot speziell für die Energiewirtschaft? Erfahren Sie, wie Sie mit Chatbots die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern.
Prozessberatung in der Energiewirtschaft
Entdecken Sie unser umfassendes Leistungsportfolio rund um die Prozessberatung für Energieversorgungsunternehmen.